top of page
Consulting-Dienste Flyer (1000 × 500 mm) (3).png

Ergotherapie

Mit Herz, Kopf und Verstand

Unsere Leistungen
in der Ergotherapie

Wir sind Experten für:

  • Sensomotorisch-perzeptive Behandlungen

  • Motorisch-funktionelle Behandlungen

  • Hirnleistungstraining oder neuropsychologisch orientierte Behandlungen

  • Psychisch-funktionelle Behandlungen

  • Therapieergänzende Maßnahmenen

4495100.jpg

Ergotherapie für Erwachsene

Wir unterstützen und begleiten Sie in den Bereichen der:

  • Neurologie (z.B. bei Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Schädel-Hirn Trauma etc.)

  • Geriatrie (z.B. bei Demenz, Morbus Alzheimer etc.)

  • Orthopädie und Rheumatologie (z.B. bei Arthrose, degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, Frakturen, Osteoporose, Chronische-Polyarthritis etc.)

  • Psychiatrie (z.B. bei Psychosomatik, Psychosen, Depression, Burn Out, posttraumatische Belastungsstörungen etc.)

  • Hand-Rehabilitation (z.B. bei Frakturen, Sehnenverletzungen, Narbenbehandlung, Karpaltunnelsyndrom, rheumatischen Erkrankungen, Arthrose etc.)

10114.jpg

Ergotherapie für Kinder und Eltern

Ergotherapie in der Pädiatrie unterstützt bei:

  • Der Entwicklung und Verbesserung von Fein- und Grobmotorik sowie der Förderung der Graphomotorik (z.B. Stifthaltung, Schriftbild und Linienführung)

  • Der Entwicklung und Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten wie Konzentration und Ausdauer, Handlungsplanung und Struktur sowie leistungsschwächen (z.B.Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, ADS, ADHS)

  • Der Entwicklung und Verbesserung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten (z.B. psychosomatische Probleme wie mangelndes Selbstvertrauen, Ängste, Verhaltensschwierigkeiten oder Agressivität)

  • Der sensorische Integration, der Verbesserung der Sinneswahrnehmung und des  Körperschemas (z.B. Entwicklungs- und Wahrnehmungsdefizite und Koordinationsstörungen)

  • Schwierigkeiten mit Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit

  • Der Integration des Kindes in Familie und Umwelt

  • Neuropädiatrischen Defiziten sowie Körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen

bottom of page